Gemeinde erleben - Gottesdienst feiern in der Bethlehemkirche
Herzlich willkommen zum Gottesdienst am Sonntagmorgen!

Wir freuen uns, miteinander Gottesdienst zu feiern. Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Liturgie vor.

Orgelvorspiel

Begrüßung und Eingangslied

Votum - Die Gemeinde singt "Amen".

Psalm im Wechsel gesprochen

Die Gemeinde singt: Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

Ruf aus der Tiefe
Kyrie eleison
Die Gemeinde singt: Herr erbarme dich.

Christe eleison
Die Gemeinde singt: Christe erbarme dich.

Kyrie eleison
Die Gemeinde singt: Herr, erbarm dich über uns.

Zuspruch
Ehre sei Gott in der Höhe
Die Gemeinde singt: und auf Erden Fried, den Menschen ein Wohlgefallen.

Die Gemeinde singt:
Allein Gott in der Höh sei Ehr und Dank für seine Grade.
darum daß nun und nimmermehr uns rühren kann kein Schade.
Ein Wohlgefalln Gott an uns hat, nun ist groß Fried ohn Unterlaß, all Fehd hat nun ein Ende.

Gebet - Die Gemeinde singt "Amen"

Der Herr sei mit Euch
Die Gemeinde singt - "und mit deinem Geist."

Erste und zweite Schriftlesung

Halleluja
Die Gemeinde singt: Halleluja, Halleluja, Halleluja!

Glaubensbekenntnis oder Glaubenslied (Gemeinde steht auf)

Lied vor der Predigt - Predigt - Lied nach der Predigt

Kollektenansage und Einsammeln der Kollekte

Fürbittengebet - Stilles Gebet

Vaterunser (Gemeinde steht auf)

Schlusslied

Abkündigungen, Sonntags- oder Festtagswünsche

Segen

Die Gemeinde singt "Amen, Amen, Amen"

Orgelnachspiel

TAIZÉGOTTESDIENSTE IM NACHBARSCHAFTSRAUM
Ev. Bethlehemgemeinde

TAIZÉ: SICH ZEIT NEHMEN, FÜR SICH, FÜR ANDERE, FÜR GOTT ...

Mit einer kleinen Reihe von Gottesdiensten im Geist von Taizé laden wir Sie in den Wintermonaten herzlich ein, mindestens einmal im Monat am Samstag- oder Sonntagabend zusammenzukommen und zu feiern. Die Form des Gottesdienstes ist leicht, auch für Ungeübte… Wichtiger als viele Worte ist das Schwingen der Melodien zum Mitsingen oder Hören. Die Bibelworte laden ein zur Ruhe zu kommen.

Die nächsten Termine werden rechtzeitig veröffentlicht.